Radioprogramm

WDR3

Jetzt läuft

WDR 3 Lunchkonzert

06.00 Uhr
WDR aktuell

06.04 Uhr
WDR 3 am Sonntagmorgen

Mit Elisabeth Verhoeven Gabriel Fauré: Berceuse D-Dur, op. 16; Alexandra Netzold, Violoncello; Brigitte Becker, Klavier Claude Debussy: Ballade; Emily Hoile, Harfe François Couperin: Concert royal Nr. 4 E-Dur; Les Talens Lyriques, Leitung: Christophe Rousset Joseph-Nicolas-Pancrace Royer: Suite Nr. 3 c-Moll; Jean Rondeau, Cembalo Jean-Marie Leclair: Konzert D-Dur, op. 7,2; il Pomo d'Oro, Violine und Leitung: Dmitry Sinkovsky

07.00 Uhr
WDR aktuell

07.04 Uhr
WDR 3 Geistliche Musik

Mit Elisabeth Verhoeven 5. Sonntag nach Trinitatis Am Sonntagmorgen präsentiert WDR 3 geistliche Musik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Orlando Gibbons: O Clap Your Hands, Motette; Stile Antico Henry Purcell: O Sing unto the Lord, Anthem; The Choir of Trinity College, Cambridge; Orpheus Britannicus, Leitung: Andrew Arthur John Stanley: Voluntary, op. 7,7; Peter Schnur an der Metzler-Orgel der Kirche Sankt Jakob, Friedberg Jonathan Harvey: I Love the Lord; WDR Rundfunkchor, Leitung: Nicholas Kok Benedetto Marcello: In the Lord my God Put I My Trust, Psalm-Anthem; Voces8; Les Inventions, Leitung: Barnaby Smith Claudio Monteverdi: Beatus vir; La Capella Ducale; Musica Fiata, Leitung: Roland Wilson Johann Sebastian Bach: Konzert d-Moll, BWV 596; Lorenzo Ghielmi an der Mascioni-Orgel der Kirche Santa Maria dei Miracoli in Morbio Inferiore, Tessin Johann Sebastian Bach: Wer nur den lieben Gott lässt walten, BWV 93; Yeree Suh, Sopran; Benno Schachtner, Altus; Georg Poplutz, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Chorus Musicus Köln; Das Neue Orchester, Leitung: Christoph Spering Darin: 08:00 WDR 3 Bach-Kantate

08.30 Uhr
WDR 3 Lebenszeichen

ARD Sommerserie - "Wofür ich lebe: Würde" (2/7) Von Birgitta Söling Produktion: hr 2024

09.00 Uhr
WDR aktuell

09.04 Uhr
WDR 3 Lieblingsstücke

Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück! Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig) Darin: 12:00 WDR aktuell 12:04 WDR 3 Meisterstücke

13.00 Uhr
WDR aktuell

13.04 Uhr
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope

Erinnerungen Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt. Daniel Hope zählt zu spannendsten Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens: In der Sendung "WDR 3 Persönlich" präsentiert der Geiger, Autor und Weltbürger Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt.

15.00 Uhr
WDR aktuell

15.04 Uhr
WDR 3 Kulturfeature

Black Heroes Zwischen Hollywood-Traum und Wirklichkeit Von Markus Metz und Georg Seeßlen Produktion: WDR 2022

16.00 Uhr
WDR aktuell

16.04 Uhr
WDR 3 Klassik Klub

Klassische Musik neu entdecken Klassische Musik nonstop und ohne Moderation. Folgen Sie uns auf eine musikalische Reise und erleben Sie Bekanntes und Überraschendes in einzigartigen Zusammenstellungen.

17.45 Uhr
WDR 3 ZeitZeichen

30. Juni 1764 - Erster Todesfall durch die "Bestie vom Gévaudan" Von Herwig Katzer

18.00 Uhr
WDR aktuell

18.04 Uhr
WDR 3 Forum

Kultur kontrovers Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.

19.00 Uhr
WDR aktuell

19.04 Uhr
WDR 3 Hörspiel - Große Geschichten

Vom Wind verweht (6/8) Von Margaret Mitchell und Amina Eisner Die Prissy Edition Regie: Jörg Schlüter und Judith Lorentz Produktion: WDR 2021

20.00 Uhr
WDR aktuell

20.04 Uhr
WDR 3 Konzert

Mit Sebastian Wellendorf Jagged Edges and Elegant Lines: The Music of Ayn Inserto Die aus Boston stammende Komponistin und Dirigentin Ayn Inserto wird weit über ihre Heimat hinaus hoch geschätzt. Sie wird für ihre komplexen und gefühlvollen Kompositionen gefeiert, die von renommierten Ensembles auf der ganzen Welt aufgeführt werden. Ayn Insertos unverwechselbare Stimme in der Welt des Big-Band-Jazz basiert unter anderem auf ihrem Talent, künstlerische Grenzen zu verschieben. Sie ist stets auf Innovationskurs, ohne dabei die Wurzeln des Jazz aus den Augen zu verlieren - ein spannendes Wechselspiel zwischen gezackten Kanten und eleganten Linien. Insertos Arrangements gleichen einer fesselnden Reise in ein unbekanntes musikalisches Terrain. Wenn sie jetzt zum ersten Mal auf die angesehene WDR Big Band trifft, wird sie vom US-amerikanischen Trompetenvirtuosen Sean Jones begleitet. Sean Jones, Trompete, WDR Big Band, Leitung: Ayn Inserto Aufnahme aus dem Stadtgarten, Köln

23.00 Uhr
WDR aktuell

23.03 Uhr
WDR 3 Studio Neue Musik

Mit Martina Seeber Porträt einer Frau im Abendlicht (1/2) WDR 3 Studio Neue Musik Betsy Jolas: Episode cinquième für Violoncello / Femme le soir, 8 Lieder für Violoncello und Klavier / Piece pour Saint Germain für Klavier / Mon Ami, in der Bearbeitung für Violoncello und Klavier Anssi Karttunen, Violoncello; Nicolas Hodges, Klavier

00.03 Uhr
Das ARD Nachtkonzert

Übernahme von: Bayerischer Rundfunk Eugen d'Albert: Vorspiel, aus dem 2. Akt der Oper "Gernot"; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Jun Märkl Christoph Graupner: Concerto C-Dur; Accademia Daniel Arvo Pärt: Summa; MDR-Sinfonieorchester, Leitung: Kristjan Järvi Johann Sebastian Bach: Sie werden euch in den Bann tun, BWV 44; Regina Werner, Sopran; Gerda Schriever, Alt; Peter Menzel, Tenor; Hermann Christian Polster, Bass; Thomanerchor Leipzig; Gewandhausorchester, Leitung: Hans-Joachim Rotzsch Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur; Sächsische Staatskapelle Dresden, Leitung: Christian Thielemann ab 02:03: Max Bruch: Suite nach russischen Volksmelodien, op. 79b; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern, Leitung: Werner Andreas Albert Henry Purcell: Suite, aus der Masque "The Fairy Queen"; Tafelmusik, Leitung: Jeanne Lamon Louis Spohr: Notturno C-Dur, op. 34; Zefiro Florence Price: Ethiopia's Shadow in America; ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Leitung: John Jeter Sergej Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, op. 43; Nikolai Lugansky, Klavier; City of Birmingham Symphony Orchestra, Leitung: Sakari Oramo ab 04:03: Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur, op. 110; Maurizio Pollini, Klavier Frederick Delius: Songs of Farewell; Waynflete Singers; Bournemouth Symphony Orchestra, Leitung: Richard Hickox Anton Eberl: Sinfonie C-Dur; Concerto Köln, Leitung: Werner Ehrhardt ab 05:03: Luigi Boccherini: Allegro assai aus der Sinfonie C-Dur, op. 21,3; Deutsche Kammerakademie Neuss, Leitung: Johannes Goritzki Joseph Haydn: Sonate As-Dur, Hob XVI:46; Jean-Efflam Bavouzet Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune; WDR Sinfonieorchester, Leitung: Gary Bertini Peter Cornelius: Ouvertüre zu "Der Barbier von Bagdad"; Staatskapelle Dresden, Leitung: Hans Vonk Georg Friedrich Händel: Concerto grosso B-Dur; The English Concert, Leitung: Trevor Pinnock Louis Théodore Gouvy: Sonate F-Dur, op. 51; Duo Tal & Groethuysen Darin: 02:00, 04:00, 05:00 WDR aktuell