Radioprogramm

SRF 2 Kultur

Jetzt läuft

Notturno

06.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.54 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

07.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

07.06 Uhr
Kultur-Aktualität

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.52 Uhr
Blick in die Feuilletons

Der tägliche Blick in den Kulturteil der Zeitungen.

08.00 Uhr
Kultur-Nachrichten

08.06 Uhr
Kultur-Aktualität

08.15 Uhr
Kultur-Aktualität

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.05 Uhr
Kontext

Das ganze Leben – vielschichtig, kritisch betrachtet Kultur-Talk: Wie belastet ist die Bührle-Sammlung, Raphael Gross? Seit 2021 sind die umstrittenen Bilder im Kunsthaus Zürich zu sehen. Der Historiker Raphael Gross hat nun ihre Herkunft untersucht: Was muss zurückgegeben werden? Wie gut war die eigene Forschung der Bührle-Stiftung? Und: wer trägt für das Debakel die Verantwortung?Knapp 200 Kunstwerke aus der Sammlung des Industriellen und Waffenproduzenten Emil Bührle sind im Chipperfield Anbau des Kunsthauses Zürich zu sehen. Die wertvollen Leihgaben sind umstritten, weil Fachleute darunter Werke vermuten, die jüdischen Sammlern zurückgegeben werden sollten. Der Schweizer Historiker Raphael Gross hat mit seinem Team die Bilder und ihre Provenienzen untersucht - im Auftrag des Kunsthauses, der Stadt und des Kantons Zürich. Im Gespräch mit Ellinor Landmann erläutert er die Ergebnisse.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.20 Uhr
100 Sekunden Wissen

Ein Name, ein Begriff: das Hörlexikon von Radio SRF 2 Kultur.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.20 Uhr
Veranstaltungstipp

Wo findet welcher Anlass statt?

11.40 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

12.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

12.04 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Klassiktelefon

Ihr Wunsch sei uns Befehl: Radio SRF 2 Kultur spielt, was Sie sich wünschen.

13.45 Uhr
Concerto

Konzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit Kammer-, Klavier-, Orchestermusik aus Barock, Klassik und Romantik. Instrumentales Theater: Das Ensemble Arte dei Suonatori mit Bach CD: Carl Philipp Emanuel Bach: Instrumental Theatre of Affects. Hamburg Symphonies and Fantasias | Arte Dei Suonatori, Marcin Swiatkiewicz | Label: BIS 2024Carl Philipp Emanuel Bach: Streichersinfonie G-Dur Wq 182/1 Arte dei Suonatori Ltg: Marcin Swiatkiewicz Carl Philipp Emanuel Bach: Fantasie F-Dur Wq 59/5 Allegro Marcin Swiatkiewicz, Hammerklavier Carl Philipp Emanuel Bach: Streichersinfonie h-Moll Wq 182/5 Arte dei Suonatori Ltg: Marcin Swiatkiewicz Carl Philipp Emanuel Bach: Freie Fantasie fis-Moll Wq 67 Marc-André Hamelin, Klavier Georg Philipp Telemann: Orchestersuite D-Dur TWV 55:D15 Arte dei Suonatori Ltg: Martin Gester - - Musik 15.03-16.00: Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate D-Dur KV 576 1. Allegro Andreas Haefliger, Klavier John Dowland: Now, o now, I needs must part. Lied Michael Slattery, Tenor Ensemble La Nef Georg Muffat: Armonico tributo. Sonate Nr. 4 e-Moll Concerto Copenhagen Ltg: Lars Ulrik Mortensen Franz Danzi: Konzertstück für Klarinette und Orchester. Variationen über «La ci darem la mano» Sabine Meyer, Klarinette Orchester der Oper Zürich Ltg: Franz Welser-Möst Johan Helmich Roman: Golovinmusiken. Orchestersuite Allegro Höör Barock Ltg: Dan Laurin Joseph Haydn: Klaviersonate F-Dur Hob XVI/23 1. Moderato Marc-André Hamelin, Klavier Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28 Dmitry Smirnov, Violine Kammerorchester Basel Ltg: Heinz Holliger Astor Piazzolla: 5 Tango Sensations 2. Loving Bearbeitung für Akkordeon und Saxophonquartett Valentin Butt, Akkordeon sonic.art Saxophonquartett

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

17.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.08 Uhr
Kultur-Aktualität

17.16 Uhr
Kultur-Aktualität

17.30 Uhr
Kultur-Nachrichten

18.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

18.30 Uhr
Kontext

Das ganze Leben – vielschichtig, kritisch betrachtet Kultur-Talk: Wie belastet ist die Bührle-Sammlung, Raphael Gross? Seit 2021 sind die umstrittenen Bilder im Kunsthaus Zürich zu sehen. Der Historiker Raphael Gross hat nun ihre Herkunft untersucht: Was muss zurückgegeben werden? Wie gut war die eigene Forschung der Bührle-Stiftung? Und: wer trägt für das Debakel die Verantwortung?Knapp 200 Kunstwerke aus der Sammlung des Industriellen und Waffenproduzenten Emil Bührle sind im Chipperfield Anbau des Kunsthauses Zürich zu sehen. Die wertvollen Leihgaben sind umstritten, weil Fachleute darunter Werke vermuten, die jüdischen Sammlern zurückgegeben werden sollten. Der Schweizer Historiker Raphael Gross hat mit seinem Team die Bilder und ihre Provenienzen untersucht - im Auftrag des Kunsthauses, der Stadt und des Kantons Zürich. Im Gespräch mit Ellinor Landmann erläutert er die Ergebnisse.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

20.00 Uhr
Musik unserer Zeit

Der Blick auf das musikalische Hier und Jetzt. Kristine Tjøgersen: Der Sound der Wurzeln In ihren Stücken nagen Eichhörnchen, singen Fische und wachsen Wurzeln im Takt. Die norwegische Komponistin Kristine Tjøgersen lässt sich von der Natur inspirieren und verarbeitet deren Klänge in ihrer Musik.Kristine Tjøgersen ist fasziniert von der Natur, von biologischen Prozessen, vom Zusammenleben der verschiedensten Lebewesen auf dem Planeten. Als Komponistin ist sie vor allem fasziniert von den Klängen, die dabei entstehen und die wir Menschen sonst oft überhören: Sie nimmt Geräusche des Waldes auf und hört sich Unterwasser-Aufnahmen von Korallenriffen an. Das Singen, Rascheln, Summen und Plätschern übersetzt sie in Notentext und lässt es von Instrumenten nachahmen. Kristine Tjøgersen holt also die Natur in den Konzertsaal – oder andersherum? Dabei geht es ihr auch darum, das Publikum zum Nachdenken anzuregen: Über das Verhältnis zwischen Mensch und Natur und natürlich über den Zustand unseres Planeten.

21.00 Uhr
Neue Musik im Konzert

Konzertaufnahmen von Radio SRF 2 Kultur aus der aktuellen Musikszene. Kristine Tjøgersen: Das Klavierkonzert Die akustische Landschaft eines Fichtenwaldes und das unterirdische Kommunikationsnetz der Bäume haben die Norwegerin Kristine Tjøgersen zu ihrem Klavierkonzert inspiriert. Dabei verwandelt sich der Innenraum des Instruments selbst in eine Waldlandschaft.Auch die Estin Madli Marje Gildemann und die Irin Karen Power nutzen biologische Prozesse als Inspirationsquelle. Beide Komponistinnen haben für dieses Konzert neue Werke geschrieben. Und der Komponist, Künstler, Kurator und Autor Sandeep Bhagwati hat mit seinen Essays aktuelle postkoloniale Diskurse geprägt. Für das Klangforum hat er ein Werk parat, das Hierarchien auflösen soll Kristine Tjøgersen: Klavierkonzert - grinding the soil - the planting - stilleben / birds arrive - the hidden planting - underground / roots / watering - cadenza - looking at the tree crowns Madli Marje Gildemann: Nocturnal Migrants Karen Power: if left to soar on winds wings Sandeep Bhagwati: Exercises in Estrangement II 'Lanimal que donc je suis' Ellen Kristine Ugelvik, Klavier Klangforum Wien Lin Liao, Leitung Konzert vom 6. Oktober 2023, Helmut List Halle, Graz (Musikprotokoll Graz) Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.05 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Notturno

Eine grosse Nachtmusik für all jene, die nachts noch Lust auf Klassik haben. Werke