Radioprogramm

NDR kultur

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert

06.00 Uhr
Der Sonntag

Der ideale Start in den Sonntag für alle Klassik-Freunde Solokonzerte, kleine Sinfonien, Kammermusik und geistliche Werke - der ideale Start für alle Klassik-Freunde in den Sonntag: zum besinnlichen Zuhören und Wohlfühlen 06:00 - 06:04 Uhr Nachrichten, Wetter

07.00 Uhr
Mikado

Hör in meine Welt - Mallorca, Georgien und Peru Hör in meine Welt Die KiKA-Reihe "Schau in meine Welt" gibt's jetzt auch zum Hören! Kinder rund um den Globus erzählen außergewöhnliche Geschichten aus ihrem Leben. Lass dich mitnehmen in ihre Welt und erfahre, was sie Spannendes berichten. | Ab 8 Jahren Dieses Mal stellen sich Kinder aus Mallorca, Georgien und Peru vor. 07:00 - 07:04 Uhr Nachrichten, Wetter Mikado

08.00 Uhr
Kantate

Geistliche Musik zum 6. Sonntag nach Trinitatis Elmar Lehnen: Psalm 139. Für Vokalensemble a cappella Consonanz à 4 Ltg.: Elmar Lehnen Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht, ich bin bei dir, Motette BWV 228 NDR Vokalensemble Ltg.: Philip Ahmann Johann Sebastian Bach: Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust, Kantate BWV 170 Barnaby Smith, Countertenor The Illyria Consort 08:00 - 08:04 Uhr Nachrichten, Wetter

08.40 Uhr
Glaubenssachen

Zweifeln bis zur Verzweiflung? Wie man Glauben schenken kann Von Robert Schurz Es ist klar, dass man nicht alles glauben soll: zu viel Trügerisches ist in der Welt. Es gilt, seinen Verstand zu gebrauchen und zu zweifeln. So ist der Zweifel ein Grundbegriff der abendländischen Kultur: von der Antike bis zur Neuzeit wird auf die produktive Funktion des "In-Frage-Stellens" gesetzt. Aber der Zweifel ist auch offen hin zur Verzweiflung, zum Verlust aller Sicherheit und schließlich zur Lähmung. Zwischen gutgläubiger Naivität und selbstzerstörerischem Zweifel lotet der Essay die psychologischen, theologischen und philosophischen Dimensionen dieses Begriffs aus.

09.00 Uhr
Der Sonntag

Mit Hans-Jürgen Mende Stündlich Nachrichten und Wetter 10:40 - 10:43 Uhr Lauter Lyrik

11.00 Uhr
Das Konzert

Niedersächsische Musiktage 2021 Abschlusskonzert: High five Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58 Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Münchener Kammerorchester Alexander Lonquich, Klavier und Ltg. Aufzeichnung vom 02.10.2021 im Großen Sendesaal in Hannover 11:00 - 11:04 Uhr Nachrichten, Wetter

13.00 Uhr
Das Gespräch

Eine halbe Stunde kommen prominente Zeitgenossen zu Wort 13:00 - 13:04 Uhr Nachrichten, Wetter

13.30 Uhr
Philipps Playlist

Fünf Musikstücke zu einem Thema Von und mit Philipp Schmid

14.00 Uhr
Der Sonntag

Mit Raliza Nikolov Stündlich Nachrichten und Wetter 16:20 - 16:23 Uhr Bildschöne Bücher

17.00 Uhr
Chormusik

Werke von Maurice Duruflé, Marcel Dupré Olivier Messiaen Maurice Duruflé: Quatre motets sur des thèmes grégoriens op. 10 Requiem, op. 9 Marcel Dupré: O Salutaris Olivier Messiaen: O sacrum convivium NDR Vokalensemble Thomas Cornelius, Orgel Ltg.: Klaas Stok Aufzeichnung vom 28.04.2024 in der Kulturkirche Altona in Hamburg Ende April ist das NDR Vokalensemble unter Leitung von Klaas Stok in die Klangwelt der französischen Chormusik eingetaucht. Mit Werken von Marcel Dupré, Olivier Messiaen und Maurice Duruflé. Dessen 1947 entstandenes Requiem war das Hauptwerk des Programms, begleitet vom Organisten Thomas Cornelius. 17:00 - 17:04 Uhr Nachrichten, Wetter

18.00 Uhr
Foyerkonzert

Mit Miguel Iven (Gitarre) Moderation: Ludwig Hartmann Aufzeichnung vom 22.08.2007 im Foyer des NDR in Hamburg 18:00 - 18:04 Uhr Nachrichten, Wetter

19.00 Uhr
Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

Auftakt 19:00 - 19:03 Uhr Nachrichten, Wetter

20.00 Uhr
Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

Eröffnungskonzert Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr. 25 C-Dur KV 503 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-moll Emanuel Ax Klavier NDR Elbphilharmonie Orchester Ltg.: Alan Gilbert Live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
NDR Kultur Neo

Im Rausch der Klänge Von und mit Hendrik Haubold Klassik trifft Neo Classical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica. Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit einem grenzenlosen Musikmix durch die letzten Stunden des Tages. Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert. www.ndr.de/ndrkulturneo 22:00 - 22:03 Uhr Nachrichten, Wetter

00.00 Uhr
ARD Nachtkonzert

Klassik für alle Nachtschwärmer Übernahme vom BR 00:00 - 00:03 Uhr Nachrichten, Wetter 00:03 - 02:00 Uhr bis 2 Uhr Friedrich Schneider: Sinfonie Nr. 16 A-Dur (Anhaltische Philharmonie Dessau: Markus L. Frank); Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzertstück Nr. 1 f-Moll (Sharon Kam, Klarinette; Johannes Peitz, Bassetthorn; MDR-Sinfonieorchester: Gregor Bühl); Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert A-Dur (Rolf-Dieter Arens, Klavier; Thüringisches Kammerorchester Weimar: Martin Hoff); Robert Schumann: Streichquartett F-Dur, op. 41 Nr. 2 (Gewandhaus-Quartett); Dmitrij Schostakowitsch: "Das goldene Zeitalter", Balletsuite (MDR Sinfonieorchester: Dmitrij Kitajenko) 02:00 - 02:03 Uhr Nachrichten, Wetter 02:03 - 04:00 Uhr bis 4 Uhr Ralph Vaughan Williams: Fantasie über ein Thema von Thomas Tallis (Royal Philharmonic Orchestra: Pinchas Zukerman); Franz Liszt: "Consolations" (Alice Sara Ott, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Litaniae Lauretanae D-Dur, KV 195 (Barbara Bonney, Sopran; Elisabeth von Magnus, Alt; Uwe Heilmann, Tenor; Gilles Cachemaille, Baß; Arnold Schoenberg Chor; Concentus musicus Wien: Nikolaus Harnoncourt); Carl Reinecke: Klavierquintett A-Dur, op. 83 (Linos-Ensemble); Johann Sebastian Bach: Konzert Nr. 1 d-Moll, BWV 1052 (Konstantin Lifschitz, Klavier; Stuttgarter Kammerorchester: Konstantin Lifschitz) 04:00 - 04:03 Uhr Nachrichten, Wetter 04:03 - 05:00 Uhr bis 5 Uhr Cécile Chaminade: Konzertstück, op. 40 (Rosario Marciano, Klavier; Orchester von Radio Luxemburg: Louis de Froment); Gioachino Rossini: Sonate Nr. 4 B-Dur (I Musici); Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett G-Dur, KV 285a (Oxalys); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 26 d-Moll - "Lamentatione" (La Petite Bande: Sigiswald Kuijken) 05:00 - 05:03 Uhr Nachrichten, Wetter 05:03 - 06:00 Uhr bis 6 Uhr Ludwig van Beethoven: Streichquartett B-Dur, op. 18 Nr. 6 (Alban Berg Quartett); Antonio Vivaldi: Violinkonzert E-Dur, op. 3 Nr. 12 (Rachel Podger, Violine; Brecon Baroque); Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur, Allegretto (Martha Argerich, Theodosia Ntokou, Klavier); Florence Price: Sinfonie Nr. 3 c-Moll, Andante ma non troppo (The Women's Philharmonic: Apo Hsu); Gustav Holst: "Six Morris Dance Tunes" (London Festival Orchestra: Ross Pople); Johann Nepomuk Hummel: Septett C-Dur, Finale, op. 114 (Consortium Classicum)