Radioprogramm

HR2

Jetzt läuft

Hörbar

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Mit den großen Orchestern der Welt, bedeutenden Dirigenten und Solisten durch die Nacht

06.00 Uhr
Geistliche Musik

Unter anderem mit der Bachkantate "Es ist das Heil uns kommen her" BWV 9

07.30 Uhr
Morgenfeier

Pfarrer Matthias Viertel, Kassel

08.00 Uhr
Lauschinsel | Höher, schneller, weiter! Auf zu den Olympischen Spielen Auf die Plätze, fertig los: Wettkämpfe um Medaillen

Eine Wunderwigwam-Kinderpodcast-Folge von Jannika Kämmerling | hr2-Lauschinsel mit dem Netzwerk Rundfunk und Schule und dem Hessischen Kultusministerium

08.30 Uhr
Am Sonntagmorgen

Mit dem Interessantesten der Woche und viel Musik

11.30 Uhr
Camino | Von einer, die auszog, das Lieben zu leben

Die christliche Sängerin Sarah Brendel "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!" Die Kirchen haben diesen Bibelvers als Motto über das Jahr 2024 gesetzt. Doch wie soll das gehen: Alles in Liebe geschehen lassen? Die christliche Singer-Songwriterin Sarah Brendel versucht mit eigensinnigem Gottvertrauen, diesen Satz in ihrem Leben umzusetzen.

12.00 Uhr
Literaturland Hessen

Wir sind da, wo etwas los ist: Diskussionen, Gespräche, öffentliche Veranstaltungen.

13.00 Uhr
Kaisers Klänge - Musikalische Entdeckungsreisen

Loblied der Empfindsamkeit - Klopstock und die Musik Moderation: Niels Kaiser Der deutschen Dichtung verlieh Friedrich Gottlieb Klopstock ganz neue Impulse. Mit dem von ihm geprägten Begriff der "Innerlichkeit" hat er vor allem die Romantiker zu musikalischen Schöpfungen inspiriert, aber nicht nur sie.

14.00 Uhr
Hörspiel | "Schwierigkeiten beim Umschalten" | "Der Ball ist rund" von Ror Wolf

Zur EM zwei Fußball-Hörspiele von Ror Wolf Passend zur Fußball-EM präsentieren wir zwei Fußball-Collagen des im Februar 2020 verstorbenen Schriftstellers und Hörspielautors Ror Wolf, dem das Genre eine Vielzahl prämierter Hörspiele verdankt.

14.45 Uhr
Klassikzeit mit dem hr-Sinfonieorchester

Ausgewählte Aufnahmen mit dem hr-Sinfonieorchester

17.00 Uhr
Menschen und ihre Musik

Kit Armstrong, Wunderkind und Jahrhundertkünstler Moderation: Niels Kaiser Laut seinem Lehrer Alfred Brendel ist er ein Wunderkind und Jahrhundertkünstler. Auf jeden Fall sind bei Kit Armstrong viele Fähigkeiten in einer Person vereint: Er komponiert, er ist ein hervorragender Pianist, und er forscht als Mathematiker auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz.

18.00 Uhr
ARD-Radiofeature

No Nation - Doku über Staatenlosigkeit | Frank Odenthal In Deutschland leben etwa 120.000 Menschen ohne Staatsangehörigkeit. Sie immigrierten oder wurden hier geboren. Mitunter leben ihre Familien seit Generationen in Deutschland. Ohne Ausweis, Reisepass oder amtliche Dokumente sind sie Bürger und Bürgerinnen zweiter Klasse.

19.00 Uhr
hr-Bigband

Konzerte und Produktionen u.a. mit: hr-Bigband feat. Kinga Glyk Konzerte und Produktionen u.a. mit: Kinga Glyk || hr-Bigband feat. Kinga Glyk cond. by Jörg Achim Keller, Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, März 2024, Teil 2

20.00 Uhr
Chamber Music Connects the World 2024 - Spielräume

Konzert aus Kronberg Kammermusik ist die Königsdisziplin. Sie führt Musizierende und Zuhörer geradewegs ins Herz der Musik. Zugleich ist sie die innigste Form, musikalisch miteinander zu sprechen - und dabei voneinander zu lernen.

22.00 Uhr
Notenschlüssel - Ravel: Bolero

von und mit Paul Bartholomäi "Ich habe nur ein Meisterwerk gemacht, das ist der Bolero; leider enthält er keine Musik", erklärte Ravel einem Komponistenkollegen. Ravels Crescendo-Studie "ohne Musik" ist dann allerdings sein bekanntestes Stück geworden.

23.30 Uhr
Hörbar

Musik grenzenlos und global - Chanson, Folk, Jazz, Singer/Songwriter, Klassik oder Filmmusik - hier ist alles möglich (Wiederholung von Samstag, 13.04 Uhr)