Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.12.24 15:55 Uhr SWR2 Archivradio – Geschichte im Original

Franz Xaver Schwarz zum Richtfest der NSDAP-"Parteibauten" | 3.11.1935

Die Jahre vor 1933 bezeichneten die Nazis, nachdem sie an die Macht gekommen waren, rückblickend gerne als "Kampfzeit“. Diejenigen, die sich in den 1920ern als Aktivisten betätigt haben, werden "alte Kämpfer“ genannt. Denn lange schien der Aufstieg der NSDAP unwahrscheinlich zu sein. Die Partei war nicht mehr als eine Splitterpartei, die mit schrillen Parolen lautstark und krawallbereit auf sich aufmerksam zu machen versuchte. Im Nachhinein betonten führende Funktionäre der Hitler-Partei die Entbehrungen dieser Phase, in der allerdings bereits eine stabile Organisation im Hintergrund vorhanden war. Eines der besten Beispiele für einen Nazi der ersten Stunde, der hinter den Kulissen wirkt, ist Franz Xaver Schwarz. Hitler ernennt ihn 1925 zum Reichsschatzmeister der NSDAP. Schwarz bringt die Parteifinanzen ins Lot und kümmert sich um den Aufbau einer funktionierenden Geschäftsstelle. In dieser Ansprache vom 3. November 1935 blickt Schwarz auf diese Anfänge zurück. Es ist das Richtf...

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

13.01.25 12:40 Uhr NDR Kultur NDR Kultur - Neue Bücher

Neue Bücher: "In einem Zug" von Daniel Glattauer

"In einem Zug" kommt leider nicht an den Charme und die Originalität von Glattauers Bestseller "Gut gegen Nordwind" an.

Hören

13.01.25 12:12 Uhr Deutschlandfunk Informationen am Mittag

Diskussion über weitere Waffenlieferung an die Ukraine

Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Hören

13.01.25 11:59 Uhr NDR Info NDR Info - Nachrichten

Nachrichten

Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.

Hören

13.01.25 11:30 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 13.01.2025, 11:30 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

13.01.25 11:09 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die Bedeutung des Spielens – Jens Junge

Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und bereitet ihn auf das Leben vor, sagt Spieleforscher Stefan Junge. Er ist sicher: Hinter vielen Brettspielen steckt mehr, als es scheint. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

Hören

13.01.25 11:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Hamburger Hafencity: Wie hoch wird der Elbtower?

Eine Bewertung der Stadtentwicklungsbehörde kommt zu dem Ergebnis: Ein verkürzter Elbtower mit rund 100 Metern wäre unwirtschaftlich.

Hören

13.01.25 11:00 Uhr Deutschlandfunk Die Nachrichten

Die Deutschlandfunk-Nachrichten vom 13.01.2025, 11:00 Uhr

Die wichtigsten Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Rund um die Uhr aktualisiert. Aus der Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion. Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion www.deutschlandfunk.de, Die Nachrichten

Hören

13.01.25 10:51 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Hörbuch: "In eisige Höhen. Das Drama am Mount Everest" von Jon Krakauer

Gruber, Georg www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

13.01.25 10:45 Uhr Deutschlandfunk Kultur Lesart

Das Buch meines Lebens: "Anne auf Green Gabels" von Lucy Maud Montgomery

Koester, Elsa www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Hören

13.01.25 10:45 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Die Rolle von Vermögen für die soziale Ungleichheit: Soziologe Fabian Pfeffer

Die einen haben viel Geld, die anderen wenig - die einen erben gut, die anderen womöglich vor allem Schulden. Zur Vermögensverteilung in Deutschland Prof. Fabian Pfeffer vom Lehrstuhl Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen an der LMU in München.

Hören