Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

16.06.24 14:30 Uhr Deutschlandfunk Religionen

Feministischer Islam - die dänische Imamin Sherin Khankan

Röther, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

25.06.24 05:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

EU beginnt heute Beitrittsprozess mit der Ukraine und der Republik Moldau

Born, Carolin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

24.06.24 23:50 Uhr Deutschlandfunk Kulturpresseschau

Kulturpresseschau

Werner, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturpresseschau

Hören

24.06.24 23:45 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Neue Serien: Barcelona für Anfänger/The Club

Schlosser, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

24.06.24 23:35 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Kommission zu NS-Raubkunst wird eingestellt - welche Alternativen gibt es?

Papier, Hans Jürgen www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

24.06.24 23:30 Uhr Deutschlandfunk Kulturnachrichten

Kulturnachrichten

Marschke, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten

Hören

24.06.24 23:23 Uhr Deutschlandfunk Fazit

"Fusion" - wie Deutschlands größtes Techno-Festival im Nahost-Konflikt taumelt

Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

24.06.24 23:16 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Vorwurf des Kulturrats: Ist unsere Kultur entpolitisiert?

Schulze, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

24.06.24 23:07 Uhr Deutschlandfunk Fazit

Italienische Autoren gegen Italiens Delegation auf der Buchmesse

Janeczek, Helena www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

24.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kriminalhörspiel

Menschen fallen - Krimi-Hörspiel: Entführter Politiker auf Social-Media

Grünen-Politiker Groppler wird kurz vor den Berliner Wahlen gekidnappt. Während die Polizei die Stadt nach dem Fluchtauto durchkämmt, tappt die Influencerin Maral in eine Falle und muss live auf Instagram von der Entführung berichten. Von Lars Werner www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel

Hören

24.06.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Zeitfragen. Feature

Schule - Gewalttätige Lehrkräfte als Tabu-Thema

Eine Lehrerin soll Grundschulkinder jahrelang beschimpft, geschlagen und mit einem Lineal auf den Po gehauen haben. Die Kinder erzählen es nach langem Zögern einer Sozialarbeiterin. Machtmissbrauch im Klassenzimmer ist ein Tabu, aber kein Einzefall. Elsner, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Hören