Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Heimische Gewürze - Schnittblumen - Freier Wille

Heimische Gewürze - unterschätzte Multitalente? ; Dackel & Co - Wo stehen wir bei Qualzuchten? ; Kortison - Ist sein schlechter Ruf (un)berechtigt? ; Wie nachhaltig sind Schnittblumen? ; Dimension Ralph: Haben wir einen freien Willen? ; Zuhören - Darum macht es uns erfolgreicher ; Rasen - So gut ist es, wenn Du ihn einfach wachsen lässt ; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

06.06.24 15:05 Uhr WDR5 WDR 5 Westblick

WDR 5 Westblick Ganze Sendung (06.06.2024)

Der Tag in NRW: Erste Einsamkeitskonferenz in NRW; NRW will keine Abkehr von Erdkabel-Plänen; Dusiburger Wahlhelfer lernen richtig zählen; Christian Lindner beim NRW-Unternehmertag; Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Bochumer Kinder lernen auf den Wochenmarkt; Klever Kulturprojekt will Miteinander stärken. Moderation: Wiebke Dumpe Von WDR 5 Heide Rasche.

Hören

06.06.24 13:05 Uhr WDR5 WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Wissenschaft - Hitze in Indien - Biokerosin

Wofür brauchen wir die Wissenschaft? ; Gefühle aufschreiben - Warum uns Journaling gut tut ; Gekonnt kontern - Schlagfertigkeit lässt sich lernen ; Warum halten Dämme nicht, wenn wir sie brauchen? ; Wie sinnvoll sind Cannabis-Grenzwerte beim Autofahren? ; Hitze in Indien - Grenzen der Anpassung ; Aufmerksamkeitstaub für Tiergeräusche ; Biokerosin ist gut gegen Flugscham ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

Themen u.a.: "Schreiben, was kommt" - Tagung in Köln; Scala Kulturrätsel; Musikgeschichte in Bildern - der New Yorker Fotograf Bob Gruen; Eine Frage der Kultur: D-Day im Film - Fakten oder Entertainment?; Service Kino: "War and Justice" und "The King's Land"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.

Hören

06.06.24 12:21 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

40 Jahre Tetris: Welche Computerspiele faszinieren Sie?

Tüfteln, schießen oder stapeln, wie beim Kult-Klassiker Tetris: PC-Spiele sprechen unterschiedliche Bedürfnisse an. Sie entspannen, trainieren das Gehirn oder machen einfach nur Spaß. Was reizt Sie an Computerspielen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

06.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Zusammenhang von Jobchancen und Demokratie-Feindlichkeit?

Hängen Chancen auf Arbeit und die Wahl rechtsextremer Parteien miteinander zusammen? Das hat das Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch über die Ergebnisse. Von Wörner / Kohlrausch.

Hören

06.06.24 11:13 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

D-Day: Erinnerung an einen historischen Tag

Vor genau 80 Jahren landeten alliierte Truppen am sogenannten D-Day in der Normandie, um Europa von den Nazis zu befreien. Dazu Georg Schwarte und Andrea Burtz. Im Interview ist Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR 5.

Hören

06.06.24 11:11 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Autozulieferer Kirchhoff: Deutsche Mittelständler in Polen

Anlässlich der Europawahl schauen wir auf die Wirtschaft der Mitgliedsländer. Diesmal geht es um Polen: Seit 20 Jahren produziert der Autoteilebauer Kirchhoff aus Iserlohn in Gliwice in Südpolen. Wolfgang Landmesser hat das Werk besucht. Von Wolfgang Landmesser.

Hören

06.06.24 10:50 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Alte Kinder, noch ältere Eltern

Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist? Autorin: Claudia Heissenberg Von Claudia Heissenberg.

Hören

06.06.24 10:45 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Leben als Frau im Clan – Latife Arab

Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Hören

06.06.24 06:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

THC-Grenzwert: "Fahruntüchtigkeit schwer zu ermitteln"

Toxikologisch sei das Verhältnis von Menge und Wirkung von THC nicht mit Alkohol vergleichbar, sagt Toxikologe Martin Jübner. Der Wirkstoffgehalt von THC variiere stark und die Wirkung hänge auch von der Tagesform der konsumierenden Person ab. Von WDR 5.

Hören