Sänger, Gitarrist und Songwriter Caetano Veloso wird 80 - Seit über 50 Jahren ist er einer der berühmtesten Sänger Brasiliens. Moderation: Beatrix Gillmann.
Mann der Meere - André Wiersig ist Ozeanschwimmer und Meeresschützer? Moderation/Redaktion: Martina Kögl? Im Wasser hat sich André Wiersig schon immer wohl gefühlt. Im Schwimmverein von Paderborn feiert er Erfolge, glücklich aber ist er im Meer. Als Kind beim Adriaurlaub, später beim Ironman im Pazifik. Der Wunsch, immer mehr Zeit in Ozeanen zu verbringen, beflügelt seine Willenskraft, er trainiert jahrelang und durchschwimmt 2014 den Ärmelkanal. Das ist nur der Anfang. Bis 2019 durchquert er alle sieben Wasserstraßen der Seven Ocean"s Challenge, als sechzehnter Mensch überhaupt und einziger Deutscher. Nach wie vor schwimmt er nebenberuflich. Im Sommer will er als erster die Strecke Cuxhaven - Helgoland bezwingen. Außerdem engagiert er sich für besseren Schwimmunterricht und die Deutsche Meeresstiftung.?(SWR 2021)
Funkhauskonzert Raum Dresden von Deutschlandfunk Kultur Aufzeichnung vom 21.02.2022 Uschi Brüning, Gesang Christian von der Goltz, Piano Moderation: Matthias Wegner
Erschaffung! ...in unserer Augustsendung haben meine HÖRSPIELplatz-Koleg:innen mal wieder Fantastisches geschaffen - gute Unterhaltung: Hörspiele so bunt und vielseitig, wie eine Illustrierte. Mit Amüsantem, Ernsthaften, Unterhaltsamen und auch etwas Melancholie ist dabei. Sie hören im August: Eine Produktion von Eugen Maas aus dem Jahre 1987 ist in Form einer Collage gehalten. "Rein oder nicht rein" stellt die Kommentare oder Ansagen wunderbar da. Übrigens wurde das kleine Hörspiele 1987...
"Ich bin am Ende meiner Kraft" Tierärzte am Limit Von Sibylle Kölmel Katzen impfen, Bauchschmerzen beim Hund lindern, Welpen auf die Welt holen: Das ist nur eine Seite des Tierarzt-Berufes, den inzwischen überwiegend Frauen ausüben und dessen Image häufig immer noch von klischeehaften Roman- und Filmfiguren geprägt ist. Die Realität sieht etwas anders aus. Hoher Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, lange Arbeitszeiten, ein oftmals schwieriger Umgang mit den Tierbesitzern und immer wieder eine Konfrontation mit dem Thema Tod führen dazu, dass ein Großteil der Ärztinnen und Ärzte heute von einer massiven Überbelastung spricht. Für viele von ihnen besteht dadurch nicht nur ein erhöhtes Risiko, an Depressionen oder Burnout zu erkranken. Dem Deutschen Tierschutzbund zufolge begehen Tierärztinnen und Tierärzte weltweit auch überdurchschnittlich häufig Suizid.
Kult-Krimi von und mit Friedrich Dürrenmatt. Ein mörderisch-theologisches Gleichnis: Pedro soll für einen Mord sühnen, den er nicht begangen hat. Doch der wahre Mörder steht ihm gegenüber, als wäre er sein Spiegelbild: ein Doppelgänger. Ein Hörspielautor erzählt einem Hörspielregisseur im Aufnahmestudio eine Geschichte, die dieser direkt umsetzt: Es ist die Geschichte von Pedro, der für einen Mord zum Tode verurteilt wird, den in Wirklichkeit sein Doppelgänger Diego verübt hat. Zwar beteuert der Todeskandidat seine Unschuld, aber schließlich wird er dazu gezwungen, den Mord nachzuholen. Das Opfer: Diegos Frau Inez. Doch wir sind immer noch in einem Hörspielstudio: Wieder und wieder unterbrechen Autor (der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt selbst) und Regisseur (der Regisseur des Stücks, Gustav Burmester) das Spiel, um einzugreifen und den Fortgang der Handlung festzulegen. "Der Doppelgänger" ist das erste Hörspiel, das Dürrenmatt gesc