Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

11.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Europawahl: Debatte über Rechtsruck (mit Kaja Klapsa)

Nach der Europawahl diskutiert die Politik über den deutlichen Rechtsruck und die Klatsche für die Ampel-Koalition in Deutschland. Auch in vielen anderen europäischen Ländern haben rechte Parteien dazugewonnen - dazu die Meinung unserer Gastautorin Kaja Klapsa von der WELT und anderen.

Hören

10.06.24 18:12 Uhr NDR Info Amerika, wir müssen reden!

Biden verschärft Asylrecht

Durchschaubares Wahlkampf-Manöver oder echter, neuer Lösungsansatz? Illegale Einwanderung ist eines der großen Wahlkampfthemen in den USA. Joe Biden hat unlängst das Asylrecht im Alleingang verschärft, denn mit den Republikanern konnte sich der Demokrat auf keinen Kompromiss einigen. Per Erlass verschärfte der 81-Jährige nun die Asylpolitik an der Grenze zu Mexiko. Mit Unterzeichnung der Exekutivverordnung macht Biden es den Behörden künftig möglich, irregulär eingereiste Menschen ohne vorherige Bearbeitung ihrer Asylanträge abzuschieben - sobald eine Obergrenze erreicht ist. Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und die US-Journalistin Jiffer Bourguignon diskutieren, ob diese Maßnahme dem Präsidenten nun im Wahlkampf eher helfen oder schaden wird. In dieser Folge geht das Ehepaar auch der Frage nach, ob es Parallelen zwischen Trump-Anhängern und AfD-Wählern geben könnte. Und gegen Ende der Folge wird es noch sehr emotional, als Jiffer davon berichtet, wie sie die Feierlichkeiten ...

Hören

10.06.24 17:06 Uhr NDR Info Themen des Tages

Nach der EU-Wahl: Ampel abgestraft, die Rechten gestärkt

Auch wenn die politische Mitte die Mehrheit behält - die Verhältnisse im EU-Parlament haben sich teils deutlich verändert, was vor allem am rechten Rand deutlich wird.

Hören

10.06.24 16:42 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

USA beantragen Abstimmung über Waffenruhe

Im UN-Sicherheitsrat haben die USA eine Abstimmung über den Plan für eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas beantragt. Währenddessen ist Außenminister Blinken erneut in den Nahen Osten gereist.

Hören

10.06.24 13:50 Uhr NDR Info Zehn Minuten Wirtschaft

Schnell laden? Schnell teuer!

Was das Laden des Elektroautos an der öffentlichen Ladesäule kostet, ist oft schwer zu durchschauen. Und damit nicht genug: während Haushaltsstrom schon wieder fast so günstig ist wie vor der Energiekrise, kassieren Ladesäulenbetreiber oft happige Preise an den öffentlichen Ladepunkten. Wie sollten E-Auto-Fahrer*innen damit umgehen und zerhagelt das am Ende sogar die Rentabilität im Vergleich zum Verbrenner? Astrid Kühn und Markus Plettendorff sagen's euch!

Hören

10.06.24 07:46 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Gantz verlässt israelisches Kriegskabinett

Der Oppositionspolitiker Gantz hat am Abend seinen Rücktritt aus dem israelischen Kriegskabinett angekündigt. Der Schritt war erwartet worden, denn Gantz hatte Regierungschef Netanjahu ein Ultimatum gestellt. Damit wollte der Minister erreichen, dass Netanjahu einen Plan für den Gazastreifen nach dem Krieg vorlegt, was aber nicht passiert ist.

Hören

10.06.24 00:01 Uhr NDR Info Standpunkte

Europawahl in Deutschland - AfD zweitstärkste Partei (mit Felix Dachsel)

Die Europawahl in Deutschland hat in etwa das hervorgebracht, was Umfragen vorhergesagt haben: Die Union deutlich stärkste Kraft, SPD und FDP - auf niedrigem Niveau - kaum verändert, die Grünen heftig abgerutscht - und die AfD bekommt die zweitmeisten Stimmen. Viel Stoff für die Kommentatorinnen und Kommentatoren.

Hören

09.06.24 18:05 Uhr NDR Info Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine

Freude und Kritik nach Befreiung israelischer Geiseln

Viele Staats- und Regierungschefs haben sich erleichtert gezeigt nach der Befreiung weiterer Geiseln aus dem Gazastreifen. Das Vorgehen der israelischen Armee sorgte aber auch für Kritik. Außerdem geht die Debatte über eine Entsendung von Soldaten in die Ukraine weiter.

Hören

09.06.24 09:30 Uhr NDR Info Zwischen Hamburg und Haiti

Der Kattegatradweg: Auf dem Rad durch Schweden

Wir möchten Sie besser kennenlernen und erfahren, was Ihnen an "Zwischen Hamburg und Haiti" gefällt, was vielleicht auch nicht, und welche Themen Sie besonders interessieren. Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage. Und nun zur Folge: Ulrike Keding ist mit dem Fahrrad auf der Kattegat-Tour durch Schweden unterwegs. Sie ist von Göteborg bis nach Helsingborg geradelt – durch traumhafte Landschaften, an den Schäreninseln vorbei, das Meer neben sich als ihren nahezu ständigen Begleiter. Zwar sprechen die offiziellen Zahlen von nur 390 Kilometern Radweglänge. Am Ende der Tour hatte sie aber tatsächlich ein Drittel mehr zurückgelegt. Die Schweden sind eine sportliche Nation. Etliche Skifahrer auf Rollen proben auf dem Kattegatradweg unermüdlich für das berühmte Wasa-Langlauf-Turnier im Winter. Auf der Strecke trifft die Autorin interessante Menschen: die chinesische Einwanderin Yu-Hua Gu, die junge Imkerin Alma Wallroth, Kapitän Hagman, der ...

Hören

09.06.24 08:04 Uhr NDR Info Mikado - der Kinder-Podcast

Mikado stimmt mit ein: Singen!

Singen macht Spaß! Was singen noch bedeuten kann und auch wie es wohl ist, mit dem eigenen Gesang auf der großen Bühne zu stehen, darüber sprechen wir bei Mikado. Mit dabei sind Gäste vom Projekt “Singstars!” des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF).

Hören