Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 13:28 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Aktivistin für Weltverbesserung – Domitila Barros

"Nachhaltigkeit über nachhaltige Beziehungen" – die Aktivistin, Influencerin, Sozialwissenschaftlerin, Rednerin und Beraterin Domitila Barros, Miss Germany 2022 und "Greenfluencerin 2023", erzählt über ihr Leben zwischen Brasilien und Deutschland. Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

12.06.24 11:36 Uhr WDR5 Das WDR 5 Tagesgespräch

Krieg, Klima, Zukunft: Was bewegt die Jugend?

Laut Studien machen sich Jugendliche große Sorgen um die Zukunft, engagieren sich aber weniger: Wie passt das zusammen? Was braucht die Jugend für mehr Zuversicht? Moderation: Julia Schöning Von WDR 5.

Hören

12.06.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an

EU-Kommission droht hohe Strafzölle auf E-Autos aus China an Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Das teilte die Behörde heute mit. Ob Hersteller die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich zahlen müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Einschätzungen von Jakob Mayr, ARD-Studio Brüssel. Von Jakob Mayr.

Hören

12.06.24 11:25 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Schuldnerberater: Immer mehr Ärger mit "Buy now, pay later"

Immer mehr Menschen geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle. Die Probleme hätten innerhalb eines Jahres um 65 Prozent zugenommen, berichtet die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände. Autor: Jörg Marksteiner Von Jörg Marksteiner.

Hören

12.06.24 11:24 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

BDI will Sondervermögen für Förderprogramme

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert ein Sondervermögen von rund 400 Milliarden Euro. Investiert werden soll unter anderem in die Infrastruktur von Straßen, Schienen und Häfen sowie Bildung, so Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner. Von Nico Rau.

Hören

12.06.24 11:15 Uhr WDR5 WDR 5 Mittagsecho

Bundeswehrpläne: "Pistorius steht zu viel alleine da"

Das Verteidigungsministerium stellt Pläne zum Aufstocken der Bundeswehr vor. Kai Clement gibt einen Überblick. Ralph Thiele, Oberst a.D., gibt seine Einschätzung zur Lage. Carolin Köhler fragt, warum niemand mehr für Deutschland kämpfen will. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 07:29 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kurz vor EM-Start: Wo ist die Stimmung?

Wenige Tage vor der Fußball-EM der Männer ist wenig Euphorie zu spüren. "Bei den ganzen Krisen weltoffen zu sein ist schwierig, daher ist die Stimmung nicht so gut", sagt Psychologe Jens Lönneker. Ein Sieg der Deutschen im ersten Spiel könne helfen. Von WDR 5.

Hören

12.06.24 07:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ost und West: "Unterschiedliche Erfahrungen annehmen"

Nach der EU-Wahl ist der Diskurs über Ost und West wieder im Gange. "Wir sollten wieder mehr zuhören und unsere Unterschiedlichkeiten einfach annehmen", sagt Alexander Derno, einer der Hosts des Podcasts "Ostkinder 80/82". Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:48 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Anne Frank: Die Bedeutung des Erinnerns

Am 12. Juni 2024 wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Meron Mendel leitet die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. Wie wichtig ist das Erinnern? Wie sehr steht die Erinnerungskultur unter Druck? Was sind die größten Probleme? Von WDR 5.

Hören

12.06.24 06:37 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Soziologe: "Osten weiß mehr über den Westen als andersrum"

Hendrik Wüst fordert einen "Einigungsvertrag 2.0" zwischen Ost und West. Ist das nötig? "Dass man über den Osten redet, als wäre es eine homogene Region, ist schon das erste Problem", sagt Soziologe Daniel Kubiak: "Und dann nur zu speziellen Anlässen." Von WDR 5.

Hören