Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

15.05.24 10:05 Uhr Bayern 2 Gesundheitsgespräch

Reisemedizin: Gesund im Urlaub

Es soll nichts schiefgehen! Schließlich will man den ersehnten Urlaub gesund verbringen. Tipps für Impfungen, lange Flüge, die Reiseapotheke oder das richtige Verhalten in fernen Ländern vom Allgemeinmediziner Prof. Jörg Schelling.

11.06.24 03:00 Uhr Bayern 2 radioWissen

John Coltrane - Saxophonlegende und spiritueller Sinnsucher

Der Saxophonist John Coltrane gehört zu den wichtigsten Jazzmusikern, seine Platten sind Meilensteine. Bekannt wurde er in den 1950er Jahren durch seine Zusammenarbeit mit Miles Davis. John Coltrane gilt als Wegbereiter des Free Jazz, er war ein spirituell Suchender, bis zu seinem frühen Tod 1967. Von Georg Gruber (BR 2021)

Hören

11.06.24 02:15 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Pest in Oberammergau - Von der Seuche zum Passionsspiel

Es ist die Nacht vor dem Kirchweihfest 1633. In der Dunkelheit schleicht sich der Oberammergauer Kaspar Schisler von Eschenlohe aus in sein Heimatdorf. Bringt er damit die Pest in den Ort? - Das Unglück vor nahezu 400 Jahren hat die weltberühmten Passionsspiele hinterlassen und eine Menge fromme und skurrile Geschichten. Von Markus Mähner

Hören

11.06.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

11.06.1985: Zweiter Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke

Es war der größte Agentenaustausch im Kalten Krieg. Nach jahrelangem Tauziehen werden 25 Westagenten gegen vier Ostspione auf der Glienicker Brücke übergeben. Alles ist blitzschnell vorüber. Nur Anatoli Scharanski muss noch über ein halbes Jahr warten, bis auch er freigelassen wird.

Hören

10.06.24 17:35 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Der Erfolg rechter Narrative bei der Europawahl

Heute im Kultur-Update bei Judith Heitkamp: Schriftsteller Jonas Lüscher spricht über den Erfolg rechter Narrative bei der Europawahl / "Wish You Were Gay" - Die Biennale-Preisträgerin Anne Imhof im Kunsthaus Bregenz / Wie geht's weiter mit der Lach- und Schießgesellschaft? Christoph Leibold im Gespräch

Hören

10.06.24 17:30 Uhr Bayern 2 Das Büchermagazin

Bernhard König: Musik und Klima

Leo Vardashvili: Vor einem großen Walde / Bernhard König: Musik und Klima / Isabel Allende: Der Wind kennt meinen Namen / Jhumpa Lahiri: Das Wiedersehen / Das literarische Rätsel: wer sitzt im Taxi von Wally?

Hören

10.06.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Sabine Rückert, Journalistin: "Unter Pfarrerstöchtern"

Über Grenzen gehen ist ihr Berufsethos. Seit 32 Jahren arbeitet die gebürtige Münchnerin Sabine Rückert bei der "Zeit", ruft den Podcast "Verbrechen" ins Leben, und diskutiert mit ihrer Schwester "Unter Pfarrerstöchtern" über Gott und die Welt.

Hören

10.06.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Der Sufi-Mystiker Rumi - Dem Islam ins Herz geschaut

Gott zum Geliebten. Der Mystiker Rumi suchte - und fand - Gott durch ekstatisches Singen, Tanzen und beim Schmieden spiritueller Verse. Im sogenannten "Tanz der Derwische" und durch die vielen Übersetzungen seiner Werke lebt Rumis Vermächtnis fort und bewegt bis heute Menschen aus aller Welt. Von Margarete Blümel (BR 2022)

Hören

10.06.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#37 Riesen-Virus entdeckt - in Grönland! | Schlaue Schwärme - Wie Fische Energie sparen | Depression - Medikamente loswerden ist schwierig

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Riesen-Virus entdeckt - in Grönland | (00:01:48) Depression - Medikamente loswerden ist sehr schwierig | (00:03:05) Schlaue Schwärme - Wie Fische Energie sparen | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

10.06.24 11:00 Uhr Bayern 2 radioReportage

Kunst kickt gut - Münchens "Stadion der Träume" zur EURO 2024

Im "Stadion der Träume" üben Kicker und Kunstschaffende den Doppelpass zwischen Fußball und Kultur. Ein Zusammenspiel von Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft und unterschiedlicher Herkunft zur Stärkung der Demokratie.

Hören

10.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Die Geschichte der Bergretter - Helden und Heldinnen der Alpen

Standen dem Bergretter vor 100 Jahren lediglich Seil, Pickel und pure Körperkraft zur Verfügung, so kann er sich heute zahlloser technischer Entwicklungen bedienen. Dennoch: Ein alpiner Rettungseinsatz bedarf einer gehörigen Portion Handarbeit und Geschick. Und: Der technische Fortschritt ist nicht immer nur ein Segen! Von Markus Mähner

Hören